Als Fachärztin für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin und TCM-Ärztin ist es mein Ziel, meine Patient:innen empathisch und respektvoll mit wissenschaftlich fundierten und ganzheitlichen Methoden dabei zu unterstützen, wieder gesund zu werden.
Mein Name ist Dr. Meral Saglam und ich bin Fachärztin für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin, TCM-Ärztin, systemische Familientherapeutin und Allgemeinmedizinerin. In meiner Ordination in 1130 Wien unterstütze ich Erwachsene und Jugendliche ab 13 Jahren in Einzel-, Gruppen- und Paarsitzungen mit individuell auf Sie zugeschnittene, wissenschaftlich fundierten und ganzheitlichen Methoden. Dabei greife ich auf 25-jährige ärztliche Erfahrung zurück. Nach einer fachärztlichen Begutachtung wird ein persönliches Therapiekonzept erstellt.
Mein Ziel ist, durch maßgeschneiderte Therapiekonzepte auf Ihre persönliche Problematik einzugehen und Sie auf dem Weg zur Genesung zu unterstützen, dabei ist es mir sehr wichtig meine Patient:innen in Ihrer Gesamtheit zu betrachten. Ich setze daher einerseits auf eine ärztliche Abklärung, die bei Bedarf klinisch-psychologische Diagnostik, Laboruntersuchungen oder radiologische Diagnostik umfassen kann, sowie auf eine medikamentöse Therapie, wenn erforderlich. Ergänzend arbeite ich mit weiteren Methoden:
um Ihre ganzheitliche Behandlung sicherzustellen und Ihre Genesung bestmöglich zu unterstützen.
Bei psychischen Krisen und Erkrankungen stehe ich Ihnen einfühlsam und kompetent zur Seite. Im folgenden erhalten Sie einen Überblick über die Themen und Krankheitsbilder, die ich in meiner Ordination behandle.
Seit 04/2016 | Fachärztin für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin, Wahlärztin in der Ordination in Wien 1130 |
02/2021 – 05/2024 | Oberärztin auf der Kinder- und Jugendpsychiatrie Rosenhügel, Klinik Hietzing |
01/2019 – 02/2021 | Stationsführende Oberärztin auf der Akutstation 2/B und Oberärztin auf der Station 3A der 2. Psychiatrischen Abteilung, Klinik Hietzing |
04/2016 – 01/2019 | Stellvertretende stationsführende Fachärztin auf der Akutstation der 2. Psychiatrischen Abteilung, Klinik Penzing (OWS) |
09/2014 – 08/2018 | Führung der Migrant:innenambulanz an der 2. Psychiatrischen Abteilung , OWS |
05/2011 – 04/2016 | Assistenzärztin für die Psychiatrie an der 2. Psychiatrischen Abteilung, OWS |
02/2010 – 04/2016 | Allgemeinmedizinerin (TCM, Akupunktur), Wahlärztin in Wien 1180 |
04/2003 – 07/2009 | Turnusärztin (Onkologie, Kardiologie mit Notfallambulanz, Interne für Stoffwechselerkrankungen und Rheumatologie, Chirurgie, Unfallchirurgie, Urologie, Gynäkologie, Dermatologie, HNO-Ambulanz, Kinderabteilung mit Notfallambulanz, Neurologie) mit Unterbrechung durch Kinderkarenz, Klinik Ottakring (WSP) |
12/1999 – 07/2000 | Lehrpraktikantin, Prof. Dr. Köstler, Arzt für Allgemeinmedizin/Alternativmedizin, Wien |
09/1999 | Promotion zur Doktorin der gesamten Heilkunde, Universität Wien |
05/1991 | HAK-Matura, Wien |
04/2016 | Abschluss der Systemische Familientherapie, Psy 3 in Wien |
01/2011 | Abschluss der TCM Lehrgang |
01/2019 – 02/2021 | Psychosomatik 2 in Krems |
12/2010 | Stellvertretende stationsführende Fachärztin auf der Akutstation 2B der 2. Psychiatrischen Abteilung, Klinik Penzing (OWS) |
06/2009 | Psychosomatik 1 in Wien |
09/2009 | Notarztdiplom in Bad Hof Gastein |
02/2009 | Prüfung für Allgemeinmedizin |
04/2015 | Facharztprüfung für Psychiatrie |
06/2007 | Akupunkturdiplom, ÖGKA Wien |
11/2003 | Diabetes mellitus – Therapie, ÄK Wien (regelmäßige Diabetesschulungen in türk. Sprache angeboten in WSP). |
Facharzt für Neurologie & Psychiatrie, ärztliche Vertretung
Psychologische Beraterin, Coach, Pädagogin
Diplomierte Sozialpädagogin
in Psychotherapieausbildung
Ein Psychiater ist ein Mediziner, der sich auf die Diagnose und Behandlung psychischer Störungen spezialisiert hat und Medikamente verschreiben kann. Ein Psychotherapeut bietet psychotherapeutische Behandlungen an. Ein Psychologe hat Psychologie studiert und kann Diagnosen stellen und Therapien anbieten, aber keine Medikamente verschreiben.
Ich bin Fachärztin für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin, das heißt ich kann Sie medikamentös behandeln und auch ärztlich therapeutische Gespräche anbieten. Darüber hinaus bin ich TCM-Ärztin, Systemische Familientherapeutin und Allgemeinmedizinerin und kann Sie daher umfassend und ganzheitlich unterstützen.
Die Familienaufstellung ist ein Hilfsmittel in der systemischen Psychotherapie, mit welchem man dem Patienten hilft, sich seiner Beziehungen zu einzelnen Familienmitgliedern bewusst zu werden. Damit ist er in der Lage, diese durch die Aufstellung zu visualisieren und im Folgenden zu reflektieren.
Nach dem Verständnis der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) strömt die Lebensenergie Qi in bestimmten Leitbahnen, den sogenannten Meridianen, durch den Körper und verbindet so alle Organe miteinander. Wird dieses harmonische Strömen gestört, oder ist ein Ungleichgewicht, eine Blockade oder ein zu wenig an Energie vorhanden, entstehen Krankheiten. Ziel jeder TCM Behandlung ist es, Funktionsstörungen aufzuspüren und zu beseitigen, um somit das innere Gleichgewicht wiederherzustellen.
Die Akupunktur zählt zu den zentralen Säulen der TCM. Im Zuge der Behandlung werden feine Nadeln in bestimmte Körperpunkte (Akupunkturpunkte) gestochen, um so die Energieströme zu lenken und positiv zu beeinflussen bzw.. Störungen im Energiefluss beheben zu können. Studien haben gezeigt, dass die Akupunktur bei einer Vielzahl von Beschwerden helfen kann.
Ich wende Akupunktur bei psychischen und körperlichen Beschwerden an, u.a.: Depressionen, Angst-/ Paniksymptome, psychosomatische Beschwerden, Schlafstörungen, Erschöpfungszustände, Suchtproblematik, Migräne, Spannungskopfschmerz, Menstruationsbeschwerden, Endometriose, Menopausebeschwerden, akute und chronische Schmerzsymptomatik, Tinnitus, Allergie, Magen- Darm-Beschwerden sowie Nacken- und Rückenschmerzen.
Ich biete hochdosierte Vitamin C, B und Selenase-Infusionstherapien an.
Diese unterstützen Sie bei chronischen Erkrankungen, metabolischem Syndrom, wiederkehrenden (rezidivierenden) Infekten, chronischen Entzündungen, Nikotinfolgen, Burn-out oder Tumorerkrankungen.
Termine können telefonisch unter +43 699 1400 5991 von Montag-Freitag zwischen 11-18 Uhr vereinbart werden. Sie benötigen keine Überweisung vom Hausarzt.
Absagen müssen mindestens 48 Stunden vor dem Termin erfolgen. Sollte eine Absage später erfolgen oder Sie ohne Abmeldung nicht zum Termin erscheinen, wird die Stunde voll in Rechnung gestellt.
Die jeweiligen Kosten sind abhängig von der konkreten Behandlung. Gerne können wir Ihnen dazu im Vorfeld telefonisch Auskunft geben.
Das Honorar ist bar in der Ordination zu bezahlen. Im Anschluss reichen wir die Honorarnote für Sie bei Ihrer gesetzlichen Krankenkasse ein. Für die fachärztliche Abklärung Ihrer Beschwerden, medikamentöse Behandlungen und die ärztliche therapeutische Behandlung erhalten Sie von Ihrer gesetzlichen Krankenkasse ca. 80% des Honorars zurückerstattet.
Sofern Sie eine Zusatzversicherung haben, besteht im Anschluss darüber hinaus die Möglichkeit, die Rechnung bei dieser einzureichen. Je nach den individuellen Versicherungsbedingungen kann dann eine entsprechende Erstattung erfolgen.
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten nur nach telefonischer Vereinbarung von Montag bis Freitag von 11-18 Uhr möglich
Termine können telefonisch unter +43 699 1400 5991 zu den Ordinationszeiten vereinbart werden.
Adresse & Anfahrt
Feldkellergasse 30a/3, 1130 Wien
Öffentliche Verkehrsmittel:
U4 Hietzing -> Bus 58A bis Atzgersdorfer Straße (500m)oder Bahnhof Meidling –> Straßenbahn 10, 62, 62 bis Wattmanngasse (150)
Als Fachärztin für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin und TCM-Ärztin ist es mein Ziel, meine Patient:innen empathisch und respektvoll mit wissenschaftlich fundierten und ganzheitlichen Methoden dabei zu unterstützen, wieder gesund zu werden.